| Bücher: 
		 
        	Ziegenspeck, Jörg W. unter Mitarbeit von Lehmann, Jens/ Crome, Britta, Hildebrand, Eckhard/Rollwage, Anne
			: Bildungspolitik ohne Fortschritt – Bildungsreform ohne Effekt: 
			Zum Problem der Zeugniszensuren im 4. und 5. Schuljahr. Schneider Verlag (Hohengehren) 2009.
        
 
        	Fischer, Torsten/Lehmann, Jens: Studienbuch Erlebnispädagogik: 
			Einführung in die Theorie und Praxis der modernen Erlebnispädagogik. 
			Reihe: UTB 3191 M. Bad Heilbrunn / Obb. (Klinkhardt) 2009.
        
 
        	Lange, Hans-Jörg / Lehmann, Jens (Hrsg.): Abenteuer erleben:
        	Jugendfarmen und Aktivbauspielplätze als erlebnispädagogische Lernorte und soziale Erfahrungsräume.
        	Reihe: Ziegenspeck, Jörg W. (Hrsg.): Kleine Schriftenreihe zur Erlebnispädagogik –
        	Bd. 37 (edition erlebnispädagogik), Lüneburg 2007.
        
 
Lehmann, Jens (Gast-Hrsg.): Zeitschrift für Erlebnispädagogik 
        	(edition erlebnispädagogik), 27. Jg. (2007), H. 3 / 4, Lüneburg 2007.
        
 
Lehmann, Jens: Hermann Gmeiner  Ein Wegbereiter der modernen 
          Erlebnispädagogik ? Eine Idee feiert Jubiläum: 50 Jahre SOS-Kinderdorf 
          ! Mit einem Vorwort von Jörg W. Ziegenspeck, einem Beitrag von 
          Iris Mainka und einem Nachwort von Wolfgang Graßl. Reihe: Wegbereiter 
          der modernen Erlebnispädagogik - H. 54. Lüneburg (edition 
          erlebnispädagogik) 1999.
 
Lehmann, Jens / Ziegenspeck, Jörg W. (Hrsg.): Kinderdörfer 
          in Niedersachsen: Ideen  Träger  Konzepte  Perspektiven. 
          Mit Beiträgen von Iris Mainka, Dietrich Bangen, Harald Geiger. 
          Werner Schippmann und Reinhard Villmow. Reihe: Ziegenspeck, Jörg 
          W. (Hrsg.): Anstöße und Berichte aus der Pädagogischen 
          Werkstatt - H. 6. Lüneburg (edition erlebnispädagogik) 
          2001.
 
Ziegenspeck, Jörg W. unter Mitarbeit von Lehmann, Jens: Handbuch 
          Zensur und Zeugnis in der Schule: Historischer Rückblick, allgemeine 
          Problematik, empirische Befunde und bildungspolitische Implikationen. 
          Bad Heilbrunn / Obb. (Klinkhardt) 1999.
 
Fischer, Torsten/Lehmann, Jens (Hrsg.): Bewerten – Orientieren – Erleben:
Pädagogische Räume, Reflexionen und Erfahrungen. 66 Wegbegleiter gratulieren
Jörg W. Ziegenspeck zum 66. Geburtstag. Reihe: Fischer, Torsten/Lehmann,
Jens (Hrsg.): Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft – Bd. 1.
Aachen (Shaker Verlag), 1. Aufl. (2007), 2. Aufl. (2007),  3. Aufl. (2008). Aufsätze:   
      		
      		Lehmann, Jens: Bildungsreform ohne Effekt: Zum Problem der Zeugniszensuren im 4. und 5. Schuljahr. In: GEWitzt & GEWichtig, Ausgabe 4 – 2009, S. 4-10.
      	
 
      		Lehmann, Jens / Sanders, Anja / Fischer, Torsten: Modul "Erlebnispädagogik" im Rahmen des Diplom-Studienganges Erziehungswissenschaften an der Universität Lüneburg. In: Fischer, Torsten (Hrsg.): Hochschule und Erlebnispädagogik. Hohengehren (Schneider Verlag) 2006, S. 116 - 130. 
      	
 
Lehmann, Jens / Holsten, Anne / Gorgas, Silke / Rauscher, Roger:
					Psychomotorik auf dem Bauernhof (P.a.B.): Ein Projekt zur
					Förderung wahrnehmungsgestörter Kinder auf den
					Ringstedtenhof in Lübeck. In: Zeitschrift für
					Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 25. Jg.
				(2005), H. 4, S. 48 - 58.
 
Lehmann, Jens / Anja Sanders: Konstruktiv-interaktives Lernen:
Ausgewählte Beispiele zur Theorie und Praxis einer
erlebnispädagogischen Methode. In: 2. slovenski kongres
doživljajske pedagogike – 2nd Slovene Congress of
Experiential Pedagogy. Ljubljana 2005, S. 81 - 84. 
 
Lehmann, Jens / Anja Sanders: Konstruktiv-interaktives Lernen. In: Codex of
Summaries of the 2nd Slovene Congress of Experiential Pedagogy.
Ljubljana 2005, S. 26.
 
Lehmann, Jens / Sanders, Anja: “Role
and positions of experiential pedagogics” -2 Slovenian
Congress of Experiential Pedagogics, Zrece 12. - 13. May 2005.
In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition
erlebnispädagogik), 25. Jg. (2005), H. 4, S. 32
 
Lehmann, Jens / Anja Sanders: Konstruktiv-interaktives Lernen:
Ausgewählte Beispiele zur Theorie und Praxis einer
erlebnispädagogischen Methode. In: Zeitschrift für
Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 25. Jg.
(2005), H. 4, S. 33 - 39.
 
Fischer, Torsten / Lehmann, Jens: Zur erlebnispädagogischen Publizistik. 
          In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 
          19. Jg. (1999), H. 12, S. 3.
 
Eilers, Sandra / Jackson, Rob / Lehmann, Jens / Manz-Jackson, Eva 
          / Rowe, Matthias: Augusto Boals Theater der Unterdrückten. 
          In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 
          21. Jg. (2001), H. 1 / 2, S. 76 - 83.
 
Lehmann, Jens: Leistung als pädagogisches Problem: 
          Zur aktuellen Situation des Leistungsprinzips im Bildungssystem der 
          Bundesrepublik Deutschland. In: Pädagogisches Handeln (Konrad Reich), 
          3. Jg. (1999), H. 1 / 2, S. 129 - 136.
 
Lehmann, Jens: Hermann Gmeiner: Ein biographischer Rückblick 
          anlässlich des 50jährigen Bestehens der SOS-Kinderdörfer. 
          In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 
          20. Jg. (2000), H. 1, S. 59 - 64.
 
Lehmann, Jens: Eine Idee feiert Jubiläum: 50 Jahre SOS-Kinderdorf 
           Erinnerungen an Hermann Gmeiner aus Sicht der modernen Erlebnispädagogik. 
          In: Pädagogisches Handeln (Konrad Reich), 4. Jg. (2000), H. 1, 
          S. 87 - 100.
 
Lehmann, Jens: Leonard Bernstein: Dirigent, Komponist, Pianist und 
          Pädagoge. Erinnerung anlässlich seines 10. Todestages. In: 
          Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 
          21. Jg. (2001), H. 1 / 2, S. 94 - 103.
 
Lehmann, Jens / Ziegenspeck, Jörg W.: Leistung und / oder Disziplin 
          ? Konstruktiv-kritische Anmerkungen zur Diskussion über die Wiedereinführung 
          von Kopfnoten. In: Die Deutsche Schule (Juventa), 92. Jg. 
          (2000), H. 2, S. 218 - 223. 
 
Lehmann, Jens: Einige Anmerkungen zum nachfolgenden Beitrag. In: Zeitschrift 
          für Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 21. 
          Jg. (2001), H. 1 / 2, S. 75.
 
Lehmann, Jens: Einige Anmerkungen zum nachfolgenden Beitrag: Gutachterliche 
          Stellungnahme zum Beitrag der Realschule Rennerod. In: Zeitschrift für 
          Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 21. Jg. (2001), 
          H. 6 / 7, S. 85 - 86.
 
Lehmann, Jens: Grußwort anlässlich der Eröffnung der 
          Ausstellung Erlebniswelten im Helly-Bruhn-Braas-Centrum 
          am 18.6.2001. In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition 
          erlebnispädagogik), 21. Jg. (2001), H. 6 / 7, S. 136 - 137.
 
Lehmann, Jens: Wie machen es die anderen ? Schulen in den Niederlanden. 
          In: Zeitschrift für Erziehung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein 
          (dnf !), 56. Jg. (2002), H. 5, S. 10 - 12.
 
Lehmann, Jens: OUTWARD BOUND: Una concepción de la Pedagogía de Experiencia cumple 60 años: Anotaciones básicas, importancia actual y perspectiva internacional. In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 23. Jg. (2003), H. 8 / 9 / 10 / 11, S. 58 - 65. 
 
Lehmann, Jens: OUTWARD BOUND: Ein erlebnispädagogisches Konzept wird sechzig – Grundsätzliche Anmerkungen, aktuelle Bedeutung und internationale Perspektive. In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik (edition erlebnispädagogik), 23. Jg. (2003), H. 8 / 9 / 10 / 11, S. 59 - 70.
        
 
Lehmann, Jens: "Auslandsprojekte in der Jugendhilfe": Interview mit Dr. Torsten Fischer und Prof. Dr. Jörg W. Ziegenspeck. In: Zeitschrift für Erlebnispödagogik (edition erlebnispädagogik), 24. Jg. (2004), H. 5 / 6, S. 33 - 49.
        
 
Lehmann, Jens: "Leistung" als pädagogisches Problem: Zur aktuellen Situation
des Leistungsprinzips. In: Fischer, Torsten/Lehmann, Jens (Hrsg.): Bewerten
– Orientieren – Erleben: Pädagogische Räume, Reflexionen und Erfahrungen. 66
Wegbegleiter gratulieren Jörg W. Ziegenspeck zum 66. Geburtstag. Reihe:
Fischer, Torsten/Lehmann, Jens (Hrsg.): Schriften zur Bildungs- und
Freizeitwissenschaft – Bd. 1. Aachen (Shaker Verlag), 1. Aufl. (2007), 2.
Aufl. (2007),  3. Aufl. (2008), S. 130-139. |        
  
  
       |