| Jens Lehmann:
Vorwort |
03 |
| Klaus Schock:
Abenteuer als Erlebnis — Zum Verhältnis von Sozialpädagogik und Erlebnispädagogik auf Abenteuerspielplätzen |
04 |
| Hans-Jörg Lange:
Natur als elementarer Spiel-, Erfahrungs- und Erlebnisraum |
09 |
| Ina Tietjen:
Tierische Begleiter: Der Einsatz von Tieren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit |
13 |
| Hans-Jörg Lange:
Handwerkliches Gestalten und Umgang mit Technik |
19 |
| Frank Andraschko:
Spielend Lernen in Geschichte und Natur |
27 |
| Klaus Schock:
So ein Zirkus — Kinderkulturarbeit in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
30 |
| Oliver Ginsberg:
Zur Schulkooperation ... Von der Ganztagsschule zur ganzheitlichen Bildung: Bedingungen für den Aufbau der kooperativen Zusammenarbeit zwischen pädagogisch betreuten Spielplätzen und Schulen |
36 |
| Dieter Kerstan:
Zur Schulkooperation ... Wir bauen ein Haus — Projektwoche der Jugendfarm Stuttgart-Möhringen und der Michael Bauer Schule Stuttgart-Vaihingen im Juni 2006 |
43 |
| Dieter Kerstan:
Freizeiten |
48 |
| Andrea Hedemann & Lorenz Bahr:
Bevertours 1996 bis 2003 — Aus eigener Kraft das Ferienziel erreichen |
53 |
| Paul Gauselmann-Preis 2006 | |
| Die Urkunde | 60 |
| Begründung | 62 |
| Erläuterung zur OUTWARD BOUND-Idee | 63 |
| Jörn Puhle, Frank Thomas & Frank Andraschko:
Bau eines wikingerzeitlichen Langhauses auf dem Bau- und Geschichtsspielplatz Roter Hahn in Lübeck |
68 |