| Vorbemerkungen zu diesem Heft | ||
|
Jörg W. Ziegenspeck
Zu diesem Heft | 4 | |
| Historische Basis: Hermann Neuton Paulsen (1898-1951) | ||
|
Jörg W. Ziegenspeck
Einige Vorbemerkungen zu den nachfolgenden Texten | 6 | |
|
Günter Klatt
Meine Zeit auf Süderoog | 15 | |
|
Willi Hansen
Hermann Neuton Paulsen und sein internationales Jugendwerk auf der Hallig Süderoog – Zum 30. Todestag des Gründers: Historischer Rückblick und neue Zukunftsperspektiven | 24 | |
|
Erich Wohlenberg
Hallig Süderoog – Gedenkstätte „Hermann Neuton Paulsen” | 28 | |
| Walter Fohrbeck Hermann Neuton Paulsen – Ein Leben für die Jugend | 30 | |
| Süderoog heute | ||
|
Andin Tegen
Endlich Ruhe | 37 | |
| Konzeptionelle Überlegungen für eine Europäische Jugendinsel (1988) | ||
|
Jörg W. Ziegenspeck
Europäische Jugendinsel – Erste Skizze zu einem wegweisenden Projekt: European Summer University | 41 | |
| Konzeptionelle Überlegungen für eine ‚European Summer University’ (ESU) in Nordfriesland (1991) | ||
|
Jörg W. Ziegenspeck
Vorüberlegungen zur Planung einer „European Summer University” (ESU) in Nordfriesland | 104 | |
| Konzeptionelle Überlegungen für die Ostsee-Inseln „Ruden” bzw. „Greifswalder Oie” | ||
|
Jörg W. Ziegenspeck
Europäische Sommer-Universität – „Bausteine” zur Konzeption und Konkretisierung eines wegweisenden und unverwechselbaren Projekts universitärer Ausbildung für Studentinnen und Studenten aus Studiengängen mit erhöhter Zukunftsrelevanz – Ein Diskussionsbeitrag zur Nutzung der Ostsee-Inseln „Ruden” bzw. „Greifswalder Oie” | 110 | |
| Konzeptionelle Überlegungen für ein Schiff als „Schwimmende Universität” (2006) | ||
|
Jörg W. Ziegenspeck
Ein Schiff für die Jugend der Welt – Erste Skizzierungen eines internationalen Vorhabens, Vision und Leitbild | 129 | |
|
Jörg W. Ziegenspeck
Ein Schiff für die Jugend der Welt als „Schwimmende Universität” – Ein Kooperationsangebot an die „Young Global Leaders” | 140 | |
| Buchhinweise | 151,152 | |
| Redaktion: Lena Thiele | ||