Hinführung zum Thema
 
Vorwort
 
1. Von den Anfängen bis zur Erlebnispädagogik heute
1.1 Begriff der Erlebnispädagogik heute
1.2 Das Erlebnis in der Erlebnispädagogik
1.2.1 Bestimmungsmerkmale eines Erlebnisses
1.3 Aufgaben und Ziele der Erlebnispädagogik
1.4 Zusammenfassung von Kapitel 1
 
2.Das Wesen des Tanzes und die Bedeutfung der Tanzpädagogik
2.1 Bewegte Geschichte – Historischer Bezug
2.1.1 Tanz bei den Naturvölkern
2.1.2 Tanz bei den Kulturvölkern des Mittelmeerraums
2.1.3 Tanz in frühchristlicher Zeit
2.1.4 Tanz im Mittelalter
2.1.5 Der Volkstanz
2.1.6 Hof und Gesellschaftstanz der Renaissance
2.1.7 Das Ballett
2.1.8 Zusammenfassung der geschichtlichen Zusammenhänge des Tanzes
2.2 Die Wesensart des Tanzes heute
2.3 Die Tanzpädagogik
2.4 Entwicklung der Tanzpädagogik
2.4.1 Aufgaben und Ziele der Tanzpädagogik
2.4.2 Grob- und Feinziele der Tanzpädagogik
2.5 Zusammenfassung von Kapitel 2
 
3.Tanzpädagogik und Erlebnispädagogik – Versuch einer Annäherung
3.1 Prinzip der Ganzheitlichkeit
3.2 Prinzip der Gruppenorientierung
3.3 Prinzip der Handlungsorientierung
3.4 Prinzip der Mitbestimmung und Mitgestaltung
3.5 Prinzip der Orientierung an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen
3.6 Zusammenfassung von Kapitel 3
 
4.Zum Tanz als erlebnispädagogisches Gestaltungsfeld in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
4.1 Die Lebenswelt von Kindern heute
4.1.1 Veränderte familiäre Bedingungen
4.1.2 Veränderte räumliche und zeitliche Lebensbedingungen
4.1.3 Verändertes Spiel und Freizeitverhalten
4.1.4 Die Rolle der Medien
4.1.5 Nachwirkungen für die kindliche Entwicklung
4.2 Zur Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung
4.3 Betrachtung des Tanzes in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
4.3.1 ästhetisches Lernen im Tanz
4.3.2 Erfahrungs- und Gestaltungsräume von Tanzgelegenheiten
4.4 Sinnliche Erfahrungen – die Grundlage kindlichen Handelns
4.4.1 Die sinnliche Wahrnehmung und der Zusammenhang zur Bewegung
4.4.2 Zur Bedeutung der kinästhetischen Wahrnehmung
4.4.3 Zur Bedeutung der vestibulären Wahrnehmung
4.5 Zur Bedeutung der Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers
4.5.1 Tanz, Musik und Sprache als elementare Einheit
4.5.2 Die Entwicklung der Bewegungskräfte von Kindern
4.6 Bildungsinhalte und Lernbereiche der elementaren Tanz- und Bewegungserziehung
4.6.1 Die primären Erfahrungen
4.6.2 Persönlichkeitsstärkende und -fördernde Bereiche
4.6.3 Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit
4.6.4 Stabilisierung des Erreichten
4.6.5 Kreativität
4.6.6 Soziales Handeln
4.6.7 Kritikfähigkeit
4.7 Die Bewegungselemente im Tanz
4.7.1 Der Körper
4.7.2 Energie und Dynamik
4.7.3 Raum und Orientierung
4.8 Bewegungsgestaltung und individueller Bewegungsausdruck
4.8.1 Das Phasen- und Gestaltungsparameter
4.9 Zusammenfassung von Kapitel 4
 
5.Thesenartige Zusammenfassung
 
6.Literaturverzeichnis
 
7.Angaben zum Autor
 
Buchhinweise
 
Redaktion dieses Heftes: Lena Thiele