Handlungsorientierung in der Praxis
Handlungsorientierung in der Praxis
akzent
4 Norbert Nelde: Handlungsorientierte und erlebnispädagogische Ansätze und Methoden in der Sonderschule für Lernbehinderte
8 Manfred Bönsch: Handlungsorientierte Ansätze in der Schule
13 Volker Maaß: Gedanken über das Dilemma der Erlebnispädagogik in der Erziehungshilfe
16 Karin Nagel/Werner Czech: Erlebnispädagogik – ein Baustein in der Berufsvorbereitung
20 Anja Pielorz: Handlungs- underlebnispädagogische Ansätze in einer Privatschule
24 Jürgen Hüther: Das Museum als erlebnisorientierte Medienwelt
29 Christine Hofmann: Das Kurt-Hahn-Diplom – Bildungsoffensive mit Breitenwirkung oder exklusives Jugendprogramm?
33 Josef Koch/Jürgen Vieth: Lebensabenteuer – Abenteuerleben
39 Gustav Harder: Outdoor-Training für Manager/innen – Erlebnispädagogik für Führungskräfte
aktuell
27 Jörg E. Feuchthofen: Erlebnispädagogik – Chance im Förderkonzept der »Großen«?
praxis
42 Michael Jagenlauf: Gesundheitsförderung durch Erlebnispädagogik
44 Bodo Martens: Eine Nepal-Brücke über die Lottbek
46 Nürnberger Projektbüro Schule: Projektideen zum Lernen in der Einen Welt
profil
47 Klaus Wenzel: Lernen für das, was wichtig ist im Leben