e&l 5/2022

10,00 

Erlebnis in der Kindheitspädagogik
Große Erlebnisse für ganz Kleine! Kinder lernen im Wesentlichen über Spiel und Emotionen – zugleich hat die Erlebnispädagogik die Zielgruppe von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter wissenschaftlich und praktisch noch nicht in voller Breite in den Blick genommen. Wir versuchen diese Lücke zu verkleinern und stellen Besonderheiten und Praxisanwendungen von Handeln, Erleben und Lernen für jüngere Lernende vor.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: e&l 5/2022 Kategorien: , , ,

Beschreibung

akzent

An Her­aus­forderun­gen wach­sen. Gemein­samkeit­en zwis­chen Psy­chomo­torik und Erleb­nis­päd­a­gogik (Renate Zimmer)
An Her­aus­forderun­gen wach­sen – dieses Leitziel kennze­ich­net die Psy­chomo­torik – es ist aber auch ein wesentlich­es Anliegen der Erleb­nis­päd­a­gogik. Was ist darunter zu ver­ste­hen? Welche Rolle spie­len in diesem Kon­text die Kör­p­er- und Bewe­gungser­fahrun­gen eines Kindes? Die renom­mierte Exper­tin Prof. Dr. Renate Zim­mer befasst sich mit Fra­gen zur Entwick­lung des Selb­stkonzepts, die zu den Grund­la­gen der Psy­chomo­torik gehören. Abschließend arbeit­et sie Gemein­samkeit­en zwis­chen Psy­chomo­torik und Erleb­nis­päd­a­gogik heraus.

Förderung von Team- und Koop­er­a­tions­fähigkeit (Mar­cus Weber)
In unser­er Gesellschaft tre­f­fen wir in unter­schiedlich­sten Zusam­men­hän­gen auf Teams. Team­fähig zu sein, ist eine wertvolle und vielfach gefragte Kom­pe­tenz. Der Beitrag zeigt auf, wo Kinder bere­its in jun­gen Jahren erste Berührungspunk­te mit „Team- und Koop­er­a­tions­fähigkeit“ haben und wie diese gezielt gefördert wer­den kön­nen. Denn: Nur, wer sich früh darin übt, ein guter Team­play­er zu sein, kann auch ein guter Team­play­er werden!

Erleb­nis­päd­a­gogik als Säule des Ganz­tages im Pri­mar­bere­ich (Kirsten Kalber­la und Michaela Koch)
Die Grund­schule als Lebenss­chule muss neben dem Fach­wis­sen Platz für mehr emo­tionalen Leben­sraum bieten, Neugierde und die Lust am Ler­nen erhal­ten und gle­ichzeit­ig Schü­lerin­nen und Schüler zu starken sozialen Per­sön­lichkeit­en machen. Erleb­nis­päd­a­gogis­che Ange­bote bieten sich bere­its als Lehr-Lern-Set­ting im Pri­mar­bere­ich an. Das Ganz­tags­förderungs­ge­setz kann nun als Chance dienen, Kindern das Ler­nen mit allen Sin­nen unter Ein­bezug erleb­nis­päd­a­gogis­ch­er Aspek­te und durch den Ein­satz eines mul­ti­pro­fes­sionellen Teams im Rah­men der Ganz­tagsange­bote zu ermöglichen.

Psy­chomo­torische Förderung (Wolf­gang Beudels und Ruth Nigges)
Erleb­nis­päd­a­gogis­che Psy­chomo­torik? Psy­chomo­torische Erleb­nis­päd­a­gogik? Wie auch immer: Der Beitrag zeigt, dass bes­timmte erleb­nis­päd­a­gogis­che Ele­mente psy­chomo­torische Ange­bote für Kinder mit spez­i­fis­chen Förderbedürfnis­sen vor allem im Hin­blick auf die Ver­mit­tlung von Pla­nungs- und Koop­er­a­tions­fähigkeit und die Reduk­tion von Impul­siv­ität sin­nvoll anre­ich­ern können.

Erleb­nis­päd­a­gogis­che Ein­rich­tun­gen als Koop­er­a­tionspart­ner für die Ganz­tags­be­treu­ung – ein Lehrforschung­spro­jekt (Car­olin Friederike Meßler)
Der geplante Recht­sanspruch auf Ganz­tags­be­treu­ung im Grund­schul­bere­ich set­zt Kom­munen und Län­der vor große Her­aus­forderun­gen, da ins­beson­dere in Großstädten die Ganz­tagsplätze und das Raumkontin­gent häu­fig aus­geschöpft sind. Eine inter­diszi­plinäre Gruppe von Studieren­den der Düs­sel­dor­fer Hochschulen und Auszu­bilden­den der Stadt Düs­sel­dorf hat nach Lösun­gen gesucht. Das Ergeb­nis: Der soge­nan­nte „Kubik“, eine inno­v­a­tive Raumkonzep­tion für Über­mit­tags­be­treu­un­gen auf kleinem Raum bei gerin­gen (Anschaf­fungs-) Kosten.

Kinder und Friluft­sliv (Moritz Alexander)
Weniger Kinder denn je ver­brin­gen in Deutsch­land regelmäßig Zeit in der Natur oder machen inten­sive Erfahrun­gen mit ihr. Der Jugen­dreport Natur verze­ich­net seit über zwanzig Jahren das Phänomen der Naturent­frem­dung. Anders ist es in Nor­we­gen: Dort wach­sen die meis­ten Kinder famil­iär und schulisch in der Tra­di­tion des Friluft­slivs auf. Ein his­torisch geprägter Lebensstil, mit früh geprägter Naturverbundenheit,
regelmäßi­gen Nat­u­raufen­thal­ten, naturbe­zo­ge­nen Aktiv­itäten und Aktiv­sein. Der Artikel ver­sucht eine Annäherung an das nor­wegis­che Phänomen des Friluft­slivs und dessen poten­ziellen Nutzen im päd­a­gogis­chen Kontext.

 

praxis

Erleb­nis­ther­a­pie (Bar­bara Bous und Chris­tiane Thiesen)
Bar­bara Bous und Chris­tiane Thiesen bericht­en von der 9. Inter­na­tionale Adven­ture Ther­a­py Con­fer­ence (IATC) und das 3. Gath­er­ing der ATE (GATE) und stellen Erken­nt­nisse hin­sichtlich Begriffs­bes­tim­mung, Wirk­mech­a­nis­men, Ein­satzbere­ichen und Grun­dan­nah­men vor.

 

vip

Adven­ture, Expe­ri­ence und Expe­ri­en­tial Edu­ca­tion (Rainald Baig-Schneider)
In Teil 4 der Serie „Entwick­lung­sprozesse zur mod­er­nen Erleb­nis­päd­a­gogik im inter­na­tionalen Kon­text“ wid­met sich Rainald Baig-Schnei­der, aus­ge­hend von den 1950er Jahren, den Weit­er­en­twick­lun­gen rund um das OUTWARD BOUND Konzept in den USA.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

Digitalausgabe, Printausgabe

Inhaltverzeichnis

akzent

Seite 4 Renate Zim­mer: An Her­aus­forderun­gen wachsen.
Seite 8 Mar­cus Weber: Förderung von Team- und Kooperationsfähigkeit
Seite 12 Kirsten Kalber­la und Michaela Koch: Erleb­nis­päd­a­gogik als Säule des Ganz­tages im Primarbereich
Seite 16 Wolf­gang Beudels und Ruth Nigges: Psy­chomo­torische Förderung
Seite 20 Car­olin Friederike Meßler: Erleb­nis­päd­a­gogis­che Einrichtungen
Seite 22 22 Moritz Alexan­der: Kinder und Friluftsliv

vip – Impuls

Seite 24 Bar­bara Bous und Chris­tiane Thiesen: Erleb­nis­ther­a­pie

praxis

Seite 28 Rainald Baig-Schnei­der: Adven­ture, Expe­ri­ence und Expe­ri­en­tial Education

Titel

Nach oben