2 / 2024

Mensch und Natur
Lebendige Weltbezüge

Draußen zu arbeit­en, ist in der Erleb­nis­päd­a­gogik eine Selb­stver­ständlichkeit. Doch welchen Stel­len­wert hat die Natur eigentlich für uns? Und wie ist unser Ver­hält­nis zu ihr? In diesem Heft stellen wir grund­sät­zliche Denkan­sätze vor, ergänzt durch zahlre­iche Beispiele aus der Outdoor-Praxis.

Themen aus dem Heft

akzent

Mensch und Natur (Bettina Grote)

Die Unter­schei­dung von Men­sch und Natur ist ein neuzeitlich­es, west­lich­es Ver­ständ­nis. Viele andere Völk­er ver­ste­hen das Dasein als Gesamtheit – ein grundle­gend anders Ver­hält­nis. Bet­ti­na Grote stellt wesentliche Gedanke­nan­sätze vor und lädt zum Wei­t­er­denken ein, wie sich das Ver­hält­nis von Men­sch und Natur beschreiben lässt und wie es gelebt wer­den kann. Dabei bezieht sie anthrophol­o­gis­che und philosophis­che Sichtweisen ein, ergänzt durch das angloamerikanis­che Nature Writing.

Bildnachweis: Vera Schmiedel
Vera Schmiedel

akzent

Draußen mittendrin. Mit Kindern die Natur erleben (Maika Hoffmann und Karin Wegner)

Naturkon­takt von klein auf fördert die Entwick­lung von Kindern und ermöglicht ihnen, kom­plexe Zusam­men­hänge zu ver­ste­hen und mit Her­aus­forderun­gen umzuge­hen. Zudem erleben sie sich in ihrer Selb­st­wirk­samkeit und als Teil der lebendi­gen Natur. Ein Plä­doy­er für die Natur als Erfahrungsraum und Ler­nort in Freizeit, Kinder­garten und Schule!

akzent

Waldlust und Trauer (Ines Flade)

Was brauchen Men­schen in seel­is­ch­er Not, in tiefer Trauer, wenn sich gefühlt fast alles um die ver­stor­bene Per­son dreht und sie selb­st schlicht nur funk­tion­ieren? Ein Erfahrungs­bericht, wie Nat­u­rar­beit und Wald beitra­gen, um im Trauer­prozess einen Schritt weiterzugehen.

akzent

Ein Weg zur Verbundenheit. Visionssuchen in norddeutschen Landschaften (Sabine Barkowsky und Christiane Wilkening)

In Krisen- und Umbruch­szeit­en des Lebens tauchen exis­ten­zielle Fra­gen auf. Dazu kommt das Bedürf­nis, sich nicht nur den eige­nen Gefühlen, son­dern darüber hin­aus etwas Größerem zuzuwen­den, der Erde oder der Natur ins­ge­samt. Die bei­den Autorin­nen bericht­en über Vision­ssuchen für Frauen, die bewusst in Nord­deutsch­land stat­tfind­en, da die heimatliche Land­schaft eine beson­dere Wirkkraft hat.

akzent

Miteinander Werden (Interview mit Astrid Habiba Kreszmeier)

Astrid Habi­ba Kreszmeier und Bet­ti­na Grote im Gespräch über die Arbeit in Natur­räu­men, den sym­poi­etis­chen Ansatz, sys­temis­ches Denken und über Zuver­sicht. Tief­gründig, fach­lich fundiert und inspirierend!

Bildnachweis: shutterstock/ Helen Hotson
Bild­nach­weis: shutterstock/ Helen Hotson

vip

Yoga und Erlebnispädagogik. Eine Gegenüberstellung (Anne Böhmer)

Yoga bildet eine wun­der­bare Grund­lage für ein gutes Zusam­men­leben und kann eine Bere­icherung für die Erleb­nis­päd­a­gogik sein. Denn Yoga und Erleb­nis­päd­a­gogik haben ähn­liche Sichtweisen und über­raschende Par­al­le­len. Dazu gehört die Hal­tung, mit Ver­trauen und Zuver­sicht ins Leben zu gehen, das ganzheitliche, kör­per­or­i­en­tierte Spüren sowie der Fokus auf Ver­bun­den­heit mit anderen Men­schen, der eige­nen Per­son und allem Natürlichen.

Bildnachweis: Anne Böhner

prax­is

Das didaktische Alphabet – Tipps, Tricks und Anregungen (Werner Michl)

Wie gelingt es, in Sem­i­naren, Vor­lesun­gen, Schul­stun­den Aufmerk­samkeit zu bekom­men, die Moti­va­tion zu steigern und die Lernziele leicht­füßiger zu erre­ichen? Wern­er Michl stellt Tipps, Tricks und Anre­gun­gen vor — von A wie Anek­dote bis Z wie Zitate.

Interesse geweckt?

Diese The­men rund um Erleb­nis­päd­a­gogik find­est du in dieser Aus­gabe der e&l.