1 / 2024
Herausforderungen in der Erwachsenenbildung
Wir beleuchten die drängenden Fragen und Themen, denen sich Prozessbegleitende, Führungskräfte und Unternehmensleitungen widmen sollten und stellen unterschiedliche Perspektiven, praktische Modelle und Methoden vor.
Themen aus dem Heft

akzent
Herausforderungen in der Erwachsenenbildung (Rafaela Zwerger und Sibylle Schönert)
Prozessbegleitungen in der beruflichen Weiterbildung bewegen sich in einem wirtschaftlichen Umfeld, das vom Zeitgeschehen mitgeprägt wird. Das ist in den letzten Jahren sehr speziellen Herausforderungen unterworfen – gesellschaftlich, politisch, ökonomisch. Der Beitrag beleuchtet die drängenden Fragen und Themen, denen wir uns widmen sollten, um Erwachsene und Organisationen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.


akzent
Generation Z in der Arbeitswelt (Ein Gespräch zwischen Rüdiger Maas und Sibylle Schönert)
Faul, verwöhnt, handysüchtig — so lauten die Vorwürfe, die der Generation Z derzeit gemacht werden. Generationenforscher Rüdiger Maas erklärt im Interview mit e&l, was für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Menschen in Aus- und Weiterbildung wichtig ist.


akzent
Werte im Führungskräfte-Workshop (Stefan Ehrenfried)
Führen mit Werten – antiquiert oder aktueller denn je? Stefan Ehrenfried plädiert für Führung mit Werten, denn sie bietet einen starken ethischen und moralischen Rahmen, fördert Klarheit, Beständigkeit und Vertrauen. Sie hilft Organisationen und Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.


akzent
Handlungsorientierung in der Betrieblichen Ausbildung (Ein Gespräch zwischen Jörg Homfeldt und Rafaela Zwerger)
Jörg Homfeld ist Ausbildungsmeister „mit Leidenschaft“ und hat bei den Stadtwerken Kiel eine erlebnis- und handlungsorientierte Fachausbildung etabliert. Im Gespräch mit Rafaela Zwerger berichtet er von den dazugehörigen Bausteinen, Erfolgen, Herausforderungen und den Auswirkungen auf die Auszubildenden und das Unternehmen.


akzent
SCALE OF COOPERATION™ (Stefan und Rüdiger Westhauser)
Die SCALE OF COOPERATION™ ist eine Landkarte, auf der Teams und Gruppen sich sehr schnell und pragmatisch wiederfinden können und die durch eigene Erfahrungen mit „Leben“ gefüllt wird. Und sie ist ein Kompass, der Impulse gibt, sich im Team offen und konstruktiv mit der Frage „Wollen wir uns und unsere Kultur der Zusammenarbeit verändern?“ auseinander zu setzen.


akzent
Die 5 Dysfunktionen eines Teams (Silke Körner)
Ein Impuls für alle, die mit Gruppen arbeiten und einen neuen Ansatz suchen: Patrick Lencioni hat ein faszinierendes – weil sehr einfaches und eingängiges – Modell entwickelt. Es identifiziert die häufigsten Störungen und Probleme in Teams und stellt praktische Lösungen zur Verfügung.


akzent
Aktivierende Methoden für die Erwachsenenbildung (Bernd Heckmair und Werner Michl)
Ein Best-Of an aktivierenden Methoden, bewährt in der Erwachsenenbildung, Hochschullehre, Aus- und Weiterbildung. Sie fördern ein Lernumfeld, das anregt, unterstützt und Lernen als sozialen Prozess begreift. Eine Einladung zum Stöbern, Wiederentdecken, Ausprobieren!

Interesse geweckt?
Noch mehr spannende Themen rund um Erlebnispädagogik findest du in der aktuellen Ausgabe der e&l.