Mächtige Metaphern
Mächtige Metaphern
akzent
Seite 4: Martin Scholz, Selbst die Metapher ist eine Metapher, Ein metaphorischer Monolog
Seite 7: Christine Krieg, Arbeiten mit Metaphern als Methode der Erlebnispädagogik über den Nutzen von Metaphern in der erlebnispädagogischen Praxis
Seite 13: Karin Leven, Umwelt und Erlebnispädagogik
Seite 18: Robert Gräfe, Erlebnispädagogische Ansätze in Schweden, Äventyrspedagogik – Friluftsliv – Utomhuspedagogik
praxis
Seite 24: Katja Hager, Montanalingua – Fremdsprachen und Erlebnispädagogik, „Försiktigt! Ge mig din hand!“
Seite 27: Carl Hollinger, Brotbacken wie zu Omas Zeiten, Bau eines Back- und Räucherofens als generationenübergreifendes EP-Projekt
vip
Seite 30: 15 Fragen an Mike Michels