e&l 6/2023

10,00 

Erlebnisorientierte Seniorenarbeit
Möglichkeiten gerontologischer Bildung

Wir widmen uns einer Zielgruppe, die bis dato in der handlungsorientierten Arbeit noch wenig Beachtung findet: Seniorinnen und Senioren. Zu Unrecht, wie wir meinen. Denn die Zahl alter Menschen wird steigen und damit der Bedarf an passgerechten Maßnahmen. Wir freuen uns, die wertvolle Arbeit vorstellen zu können, die bereits geleistet wird!

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: e&l 6/2023 Kategorien: , ,

Beschreibung

akzent

The­o­rie und Prax­is zur Erleb­nis­päd­a­gogik für Senioren (Frank Francesco Birk und Amelie Trimborn)
Von der Geron­tolo­gie und Erleb­nis­päd­a­gogik zur Erleb­nis­geron­tolo­gie – die Autori:innen stellen einen ersten the­o­retis­chen und prak­tis­chen Trans­fer her. Dabei geht es weniger darum, eine spezielle Erleb­nis­päd­a­gogik zu entwick­eln, son­dern vielmehr darum, mit ein­er „geron­tol­o­gis­chen Brille“ die spez­i­fis­chen Bedürfnisse älter­er Men­schen in den Blick zu nehmen.

Erleb­nis­geron­tolo­gie mit Men­schen mit Demenz (San­dra Mirbek)
In der Erleb­nis­geron­tolo­gie wird bis­lang vor allem auf fit­tere Senioren einge­gan­gen, Men­schen mit Demen­z­erkrankun­gen spie­len kaum eine Rolle. Zu groß sind die Äng­ste und Bedenken. Dabei kön­nen auch sie von erleb­nis­geron­tol­o­gis­chen Ange­boten prof­i­tieren, denn die Bedürfnisse von Men­schen mit und ohne Demenz unter­schei­den sich im Wesentlichen nicht.

Ein­blick in die Tiergestützte Inter­ven­tion mit Senioren (Vanes­sa Krämer und Lisa Dederichs)
Die Arbeit mit Tieren ist vor allem aus Jugend­hil­fe und Ther­a­pie bekan­nt, aber auch Senioren mit unter­schiedlichen Krankheits­bildern kön­nen pos­i­tive Effek­te aus dem Kon­takt mit Tieren ziehen. Die Autorin­nen erk­lären Grund­sät­zlich­es zu ihrer Arbeit mit z.B. Achatsch­neck­en, Hüh­n­ern, Meer­schweinchen und bericht­en aus ihrer täglichen Prax­is in Seniorenheimen.

Erleb­nis­geron­tol­o­gis­che Ange­bote in sta­tionären Pflegeein­rich­tun­gen (Anna Rapp)
Im Jahr 2020 wurde eine Unter­suchung zur Sinnhaftigkeit erleb­nis­geron­tol­o­gis­ch­er Ange­bote zur Gemein­schafts­förderung- und pflege für Bewohnende sta­tionär­er Pflegeein­rich­tun­gen im vierten Leben­salter durchge­führt. Anna Rapp beleuchtet zen­trale Aspek­te und die teil­weise erstaunlichen Erken­nt­nisse der Studie – ein wichtiger Impuls für zukün­ftige Diskussionen!

Waldzeit der Ältesten – Die Ele­mente im Fokus (Ines Flade)
Die „Waldzeit der Ältesten“ ist ein Ange­bot des Wald­kinder e. V. in Jena, das seit 2017 beste­ht und die vorhan­de­nen Bil­dungsange­bote für Men­schen im Alter ergänzt. Es hat einen starken präven­tiv­en Charak­ter, fördert einen gesun­den Lebensstil, unter­stützt den altern­den Men­schen, sich in sein­er Kraft und Wirk­samkeit zu spüren und stärkt seinen Willen, in Eigen­ver­ant­wor­tung zu bleiben, so lange wie es eben geht. Ines Flade berichtet von ihren pos­i­tiv­en Erfahrun­gen mit den Wal­daus­flü­gen und skizziert, wie es weit­erge­hen kann.

 

praxis

Schul­sport­tage und sport­päd­a­gogis­che Schul­freizeit­en | Erfahrun­gen eines Praxiskurs­es im Lehramtsstudi­um Sport (Daniel Klein, Flo­ri­an Beck­er und Heiko Oppermann)
Zukün­ftige Sportlehrkräfte soll­ten bere­its im Studi­um auf die Pla­nung und Durch­führung sport­päd­a­gogis­ch­er Schul­freizeit­en vor­bere­it­et wer­den. Die Autoren stellen einen bewährten erleb­nisori­en­tierten Praxiskurs vor und plädieren für eine stärkere Imple­men­tierung von erleb­nis­päd­a­gogis­chen Inhal­ten im Studi­um sowie für eine Verzah­nung zwis­chen Uni­ver­sität und Schule.

 

vip

Natur-Erfahrung als Selb­st-Erfahrung ? Von men­tal­en Land­karten und neu­ronalen Net­zw­erken (Mar­tin Albrecht)
Viele der wichti­gen psy­chol­o­gis­chen und philosophis­chen Ansätze (Wat­zlaw­ick, Freud, Jung, Piaget, Cas­sir­er, …), die Aspek­te der men­schlichen Psy­che zu erk­lären ver­suchen, sind bere­its Anfang bis Mitte des let­zten Jahrhun­derts ent­standen. Sie liefern bis heute einen bedeu­ten­den Beitrag, um
men­schlich­es Denken und Han­deln – auch im Kon­text von Naturbegeg­nun­gen – zu ver­ste­hen. Dabei spie­len anscheinend „innere Bilder“ eine wesentliche Rolle. Welche Erk­lärun­gen bietet die Neu­ro­bi­olo­gie, um Natur als einen „Spiegel“ für jene inneren Bilder unser­er Psy­che zu verstehen?

Zusätzliche Informationen

Ausführung

Digitalausgabe, Printausgabe

Inhaltverzeichnis

akzent

Seite 4 Frank Francesco Birk und Amelie Trim­born: The­o­rie und Prax­is zur Erleb­nis­päd­a­gogik für Senioren
Seite 8 San­dra Mir­bek: Erleb­nis­geron­tolo­gie mit Men­schen mit Demenz
Seite 12 Vanes­sa Krämer und Lisa Ded­erichs: Ein­blick in die Tiergestützte Inter­ven­tion mit Senioren
Seite 15 Anna Rapp: Erleb­nis­geron­tol­o­gis­che Ange­bote in sta­tionären Pflegeeinrichtungen
Seite 18 Ines Flade: Waldzeit der Ältesten – Die Ele­mente im Fokus

praxis

Seite 22  Daniel Klein, Flo­ri­an Beck­er und Heiko Opper­mann: Schul­sport­tage und sport­päd­a­gogis­che Schulfreizeiten

magazin

Seite 26 Nicole Stoll­berg: Auf großer Fahrt fürs Leben lernen

vip – impuls

Seite 28 Mar­tin Albrecht: Natur-Erfahrung als Selb­st-Erfahrung? (Teil 2)

Titel

Nach oben