01/2024
Herausforderungen in der Erwachsenenbildung
Wir beleuchten die drängenden Fragen und Themen, denen sich Prozessbegleitende, Führungskräfte und Unternehmensleitungen widmen sollten und stellen unterschiedliche Perspektiven, praktische Modelle und Methoden vor.
zur Ausgabe 01/2024
02/2024
Mensch und Natur –
Lebendige Weltbezüge
Draußen zu arbeiten, ist in der Erlebnispädagogik eine Selbstverständlichkeit. Doch welchen Stellenwert hat die Natur eigentlich für uns? Und wie ist unser Verhältnis zu ihr? In diesem Heft stellen wir grundsätzliche Denkansätze vor, ergänzt durch zahlreiche Beispiele aus der Outdoor-Praxis.
zur Ausgabe 02/2024
03&04/2024
Erlebnisse heute: empfinden – erleben – erfahren
Erlebnisse zu schaffen ist ein zentraler Teil unseres pädagogischen Handelns. Wir gehen der spannenden Frage nach, wie sich Erlebnisräume verändern und wie wir sie gestalten können. Dabei lassen wir Menschen zu Wort kommen, die auf unterschiedliche Art und Weise mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten.
Wanderlust und Lebenswege
Wir widmen uns dem Gehen, Wandern, Unterwegssein, Lebenswegen, Werdegängen, Laufbahnen, Wegbereitern und Wanderlust und natürlich erlebnispädagogischen Möglichkeiten, damit mehr läuft und ins Gehen kommt.
zur Ausgabe 03&04/2024
05/2024
Haltungen in der Erlebnispädagogik auf dem Prüfstand
In der erlebnispädagogischen Arbeit begegnen wir den unterschiedlichsten Themen, Konzepten, Wertvorstellungen. Idealerweise haben wir dazu eine persönliche Haltung entwickelt – doch die gilt es von Zeit zu Zeit zu hinterfragen. Wir laden ein auf eine facettenreiche Erkundungstour!
zur Ausgabe 05/2024
06/2024
Trauerarbeit in der Erlebnispädagogik
Wir richten in diesem Heft den Blick auf das Thema Trauer und stellen verschiedene Ansätze und Erfahrungen vor. Denn damit Menschen nach einer Phase der Trauer wieder gesund leben können, ist eine erfolgreiche Verarbeitung von Verlust und Abschied essenziell, um danach gestärkt dem Leben wieder zu begegnen.
zur Ausgabe 06/2023